Lesen Sie in unserem Whitepaper...
✓ 10 Gründe für ein integriertes Managementsystem
✓ Modell eines Managementsystems
✓ Gegenüberstellung der Normanforderungen der fünf
wesentlichen Managementsystemnormen
|
Management Summary
|
Ganzheitliche Unternehmensführung berücksichtigt heute neben den klassischen Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzaspekten auch weitere Bereiche wie Informationssicherheit, Energieeffizienz, Compliance oder Gesundheitsmanagement. Mit Hilfe eines integrierten Managementsystems lässt sich eine gute Balance zwischen den vielfältigen Anforderungen der themenspezifischen Normen erreichen. Dazu bedarf es einer ganzheitlichen Sichtweise und konsequenten Prozessorientierung. Die neue, gemeinsame Grundstruktur für moderne Managementsysteme, die sogenannte High Level Structure (HLS), schafft beste Voraussetzungen für die Integration unterschiedlicher Normanforderungen.
Rita Kagerer startete ihre berufliche Karriere als Prozessingeni-eurin, QM-Managerin und Leiterin integrierte Managementsys-teme u.a. in führenden Unternehmen der Halbleiterindustrie. Sie ist Expertin und DQS-Auditorin für Qualität, Umweltschutz, Energiemanagement und Arbeitssicherheit.
|
So gelangen Sie zum Whitepaper
|
E-Mail-Adresse bestätigen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie
eine E-Mail von uns mit der Bitte, Ihre
E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Bitte beachten Sie: Ohne Bestätigung können wir Ihnen den Link zur Datei nicht zuschicken!
Viel Spaß!
Nach Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen den Link zu, mit dem Sie direkt zur Datei gelangen.
Wir sind Ihr Spezialist für Audits und Zertifizierungen – für Managementsysteme und Prozesse. Mit der Erfahrung aus mehr als 30 Jahren und der Expertise von 800 Auditorinnen und Auditoren sind wir der kompetente Partner des Managements. Wir auditieren nach rund 100 anerkannten Normen und Regelwerken oder nach Ihren spezifischen Vorgaben. Regional, national und international.