In unserem kostenfreien Whitepaper erfahren Sie mehr über die alternative Auditmethode.
✓ Chancen und Grenzen
✓ Formaler Rahmen und technische Voraussetzungen
✓ Remote Audits mit der DQS
✓ DQS-Umfrage zur Akzeptanz von Remote Audits
|
Management Summary
|
Ein Remote Audit – bzw. Audit aus der Ferne oder auch Fernaudit – ist eine mittlerweile zulässige Methode, Audits nicht mehr nur vor Ort und mit physischer Präsenz aller Beteiligten durchzuführen, sondern auf einer virtuellen Kommunikationsgrundlage. ISO 19011:2018 formuliert einige Leitlinien, was bei der Vorbereitung und Durchführung von Fernaudits beachtet werden sollte. Das vorliegende Whitepaper verschafft Ihnen einen Überblick über formale und technische Voraussetzungen für Remote Audits, es stellt Chancen und Risiken gegenüber und skizziert, wie Sie mit der DQS in die praktische Umsetzung gehen können.
Leiter Produktmanagement & Akkreditierung bei der DQS und Koordinator für die Planung und Umsetzung von Remote Audits. Darüber hinaus Experte für ISO 50001, leitet er nationale und internationale Zertifizierungsprojekte und unterstützt Unternehmen z. B. bei der Berücksichtigung von gesetzlichen Vorgaben im Energiemanagement.
|
So gelangen Sie zum Whitepaper
|
E-Mail-Adresse bestätigen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie
eine E-Mail von uns mit der Bitte, Ihre
E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Bitte beachten Sie: Ohne Bestätigung können wir Ihnen den Link zum Whitepaper nicht zuschicken!
Viel Spaß!
Nach Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen den Link zu, mit dem Sie direkt zum Whitepaper gelangen.
Wir sind Ihr Spezialist für Audits und Zertifizierungen – für Managementsysteme und Prozesse. Mit der Erfahrung aus mehr als 30 Jahren und der Expertise von 800 Auditorinnen und Auditoren sind wir der kompetente Partner des Managements. Wir auditieren nach rund 100 anerkannten Normen und Regelwerken oder nach Ihren spezifischen Vorgaben. Regional, national und international.